Würzburg (POW) 2500 Euro aus dem Verkauf einer im Juli 2006 gestarteten Weinserie hat der Scheinfelder Weinhändler Nikolaus Hilf dem Würzburger Diözesan-Caritasverband überreicht. Die Summe stammt aus dem Erlös der ersten 5000 in Unterfranken verkauften Bocksbeutel mit dem Konterfei des Papstes Benedikt XVI. und dem Caritaslogo.
Den Gedankenanstoß für den Papstwein gab ein Wein, den der Bullenheimer Winzer Frank Schmitt seinem Sohn Lukas Johannes Benedikt gewidmet hatte. Als Hilf diese Abfüllung sah und hörte, dass der Junge am gleichen Tag Geburtstag hatte wie der Papst, kam ihm die Idee zum Papstwein. Franziskanerpater Leo Beck aus dem Scheinfelder Kloster Schwarzenberg besorgte ihm im Vatikan die Genehmigung für die Nutzung des Papstbilds. Inzwischen vertreibt Hilf den Wein in rund 100 Getränkefachmärkten in Franken. In den Flaschen sind nach den Angaben des Winzers Weine bester Qualität abgefüllt: ein Rotling aus dem Bullenheimer Paradies, ein Bacchus Kabinett Dettelbacher Honigberg und ein Portugieser der Lage Randersackerer Ewig Leben. Zum 80. Geburtstag des Papstes füllte Hilf mit einem Bacchus Kabinettwein eine zusätzliche Goldedition des Weines ab.
Mit den ersten 2500 Euro aus dem Weinverkauf unterstützt die Caritas das Projekt „Lernpartnerschaft“ im Würzburger Stadtteil Zellerau. Es ist Teil einer dreijährigen Befähigungsinitiative, mit der sich die Caritas bundesweit für die Förderung benachteiligter Kinder und Jugendlicher einsetzt. Viele Kinder, die meist aus Familien mit Migrationshintergrund kommen, haben gute kognitive Fähigkeiten, können sie aber schulisch nicht umsetzen, weil die sozialen Rahmenbedingungen in den Familien ungünstig sind. Dabei stehen Probleme im Zusammenhang mit mangelnder Sprachkompetenz im sozialen Umfeld der Kinder und wirtschaftlich schwach gestellte Familien im Mittelpunkt. Das Projekt will diesen Kindern und Jugendlichen spezifische Unterstützung über Hausaufgabenhilfe und fördernde Aktionsprogramme zur sozialen Integration anbieten. Das Projekt befindet sich im Aufbau und soll an die Aufsuchende Erziehungsberatung des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Würzburg angebunden sein.
Die Papstweine sind erhältlich bei: Getränke Hilf, Telefon 09162/92950, E-Mail info@hilf-scheinfeld.de. sowie im Internet unter www.papstbenedikt-wein.de.
(2407/0876; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet