Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Es zählt der junge Mensch, wie er ist. Nicht, wie er sein soll.“

Würzburg. Vor 100 Jahren gründeten die Salesianer Don Boscos ihre erste deutsche Niederlassung in Würzburg. Grund zum Feiern.

Am 31. Januar ist der Namenstag des heiligen Johannes Bosco. In den Einrichtungen der Salesianer Don Boscos in Deutschland wird jedes Jahr rund um dieses Datum das Don Bosco Fest gefeiert. 2016 gibt es noch einen weiteren Grund zum Feiern: In diesem Jahr wird die 100-jährige Präsenz der Salesianer Don Boscos in Deutschland festlich begangen - 1916 wurde in Würzburg die erste deutsche Niederlassung des Ordens gegründet.

Zu diesem Anlass sind zahlreiche jüngere und ältere Ehemalige der Einrichtung, Nachbarn, benachbarte Pfarreimitglieder, Freunde und Mitarbeiter in die festlich geschmückte Don Bosco Kirche an den Würzburger Schottenanger gekommen, um gemeinsam mit Festprediger, Provinzial Pater Josef Grünner, SDB, den Gottesdienst zu feiern. Der Gottesdienst wurde vom Pastoralteam der Caritas-Don Bosco gGmbH gestaltet und von der Waldbüttelbrunner Kirchenband „Deep Decision“ mit einer bunten Mischung aus Don Bosco Liedern musikalisch umrahmt.

Betreuung damals und heute

In einem kurzen Anspiel des Pastoralteams geht es um die Betreuung junger Menschen vor 100 Jahren und heute. Auch wenn sich die äußeren Rahmenbedingungen stark geändert haben, wird im Anspiel deutlich, dass die Botschaft Don Boscos zeitlos ist: Zeit und Zuwendung von vertrauensvollen Ansprechpartnern sind damals wie heute entscheidende Faktoren, die  jungen Menschen Perspektive und Hoffnung geben.

Pater Josef Grünner lädt alle Gottesdienstbesucher ein, das Jubiläumsjahr zum Anlass zu nehmen, Zeit und Zuwendung zu schenken und dabei die Bedürfnisse des Einzelnen im Blick zu haben: „Es zählt der junge Mensch, wie er ist. Nicht, wie er sein soll. Die jungen Menschen brauchen auch heute verlässliche Begleiter, die sich für sie einsetzen und dabei hoffnungsvoll nach vorne blicken. Mit seinem unverbesserlichen Optimismus, seinem Vertrauen in Gott und seiner fröhlichen Art erreichte Don Bosco die Herzen der Menschen und ist uns damit Beispiel und Vorbild zugleich. Wenn wir ein großes Netzwerk bilden und uns gemeinsam auf die Seite der Jugend stellen, haben benachteiligte junge Menschen eine Zukunft.“

Dank für das nachhaltige Engagement

Mitzelebrant Domkapitular Dietrich Seidel bedankt sich herzlich für das Engagement der Salesianer Don Boscos und der Mitarbeiter der Caritas-Don Bosco gGmbH in den letzten 100 Jahren: „Don Bosco sah die Dinge mit dem Herzen. Das hat ihn ausgemacht. Don Bosco hat gesehen, wo die Nöte der jungen Menschen waren und angepackt, wo er gebraucht wurde“. Dietrich Seidel wünscht für die Zukunft Mut, Kraft und Engagement, um auch weiterhin am Netzwerk für junge Menschen zu bauen und somit ein Segen für andere zu sein.

Gottesdienst ist Auftakt in Jubeljahr

Der geschäftsführende Direktor der Caritas-Don Bosco gGmbH, Andreas Halbig, freut sich, dass so viele gekommen sind, um den Gottesdienst mit zu feiern: „Der heutige Gottesdienst ist die Startveranstaltung in das Jubiläumsjahr 2016. Es ist Zeit, dankbar zurückzublicken und die Kraft und den Mut der Menschen zu würdigen, die die Einrichtung hier aufgebaut haben. In jeder Phase der Einrichtung war es von großer Bedeutung, sich an der Notwendigkeit der jeweiligen Generation zu orientieren und die Einrichtung entsprechend den Bedürfnissen anzupassen. Es ist entscheidend, sich immer wieder die Frage zu stellen: Was brauchen die jungen Menschen in der jeweiligen Zeit?“ Die Caritas-Don Bosco gGmbH engagiert sich heute mit Mitarbeitern der unterschiedlichsten Professionen in verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit, der beruflichen Reha, Jugendhilfe, im Mutter-Kind-Wohnen, einer Kindertagesstätte und in der Arbeit mit Flüchtlingen. Der Blick von Andreas Halbig ist nach vorne gerichtet: „Ich wünsche mir, dass unser Unternehmen stets in Bewegung bleibt und wir uns nicht selbstzufrieden zurücklehnen. Es geht darum, aufs Heute und Morgen zu schauen und die Zukunft anzunehmen, die darauf wartet, gestaltet zu werden“.

„Don Bosco sah die Dinge mit dem Herzen - er suchte mit den Menschen Weg und Ziel…“. Diese Liedzeile aus einem modernen Don Bosco Lied dürfen auch wir uns zu Herzen nehmen um mit den uns anvertrauten jungen Menschen immer wieder Wege zu einem gelingenden Leben zu finden. 


Susanne Geiger

Öffentlichkeitsarbeit 

Tel.: 0931 4192 252

Fax: 0931 4192 241

Handy: 0151 1084 3831

E-Mail: geiger@bbw-wuerzburg.de

Internet:

__________________________________________

 

Caritas-Don Bosco gGmbH

Berufsbildungswerk Würzburg

Schottenanger 15

97082 Würzburg

Geschäftsführer: P. Franz-Ulrich Otto SDB, Andreas Halbig

Handelsregister: Amtsgericht Würzburg HRB 1803