Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Buchseiten bilden ein Herz

Große Wirkung mit einfachen Mitteln

Diözesanfamilienseelsorger Stephan Hartmann zieht positives Fazit zur Aktion „Deine SMS für Kids“ der Diözese Würzburg – Signal für Kinder- und Familienfreundlichkeit gesetzt – Über 4000 positive SMS-Botschaften – 9500 Euro für Kinder- und Jugendprojekte in Unterfranken – Abschluss an Kiliani

Würzburg (POW) Die Aktion „Deine SMS für Kids“ der Diözese Würzburg hat nach den Worten von Diözesanfamilienseelsorger Domvikar Stephan Hartmann mit einfachen Mittel viel bewirkt. „Die Kirche hat mit der SMS-Aktion ein Signal für Kinder- und Familienfreundlichkeit in unserer Gesellschaft gesetzt, das in der breiten Öffentlichkeit aufgenommen wurde“, sagte er am Freitag, 22. Juni, in Würzburg.

Insgesamt sandten in der Zeit von 19. April bis 17. Juni über 4000 Menschen positiv formulierte Kurzbotschaften zur Frage „Wie bringen Kinder Farbe in dein Leben?“ via Handy an die Diözese Würzburg. Zusammen mit den Spenden von Firmen, Banken, Privatpersonen und der Diözese Würzburg erbrachte die SMS-Aktion 9500 Euro, die an förderungswürdige Kinderprojekte in Unterfranken weitergegeben werden. Beworben haben sich 45 Initiativen. Eine Jury wählt in den kommenden Wochen die Projekte aus, die am Kiliani-Familiensonntag, 15. Juli, mit jeweils maximal 1000 Euro prämiert werden.

Besonders erfreut zeigte sich Hartmann über die qualitativ anspruchsvollen Texte, die per SMS gesandt wurden. „Die Menschen haben intensiv über das Thema nachgedacht. Die Botschaften sind sehr persönlich formuliert und einzigartig.“ So heißt es beispielsweise in einer SMS: „Ein Blick in das lächelnde Gesicht eines Kindes, und der Tag ist gerettet.“ Eine Mutter schreibt: „Mein Kind hat mir die positive Einstellung zum Leben wieder gegeben und gibt sie mir täglich wieder. Dafür bin ich unendlich dankbar.“ Ein Papa sendete die SMS: „Super, wenn die Tochter – einst hinten auf dem Rad – heute aus dem Auto winkt und selbst davonfährt. Möge sie auf ihren Wegen gut ankommen.“ Und die achtjährige Nicola schreibt in ihrer Kurzbotschaft: „Wenn ich meiner Mama helfe, etwas bastle oder einfach nur bei ihr bin, bringe ich Farbe in ihr Leben.“

Für Diözesanfamilienseelsorger Hartmann hat die Aktion ein Zeichen gesetzt: „Wir haben einen Klimawandel für mehr Kinder- und Familienfreundlichkeit eingeleitet und weit über die Grenzen Unterfrankens hinaus viele Menschen und Multiplikatoren erreicht.“ Pfarrgemeinden, Schulen, Jugendgruppen und Initiativen hätten das Thema aufgegriffen. Aber auch über 70 Prominente aus Kirche, Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft hätte die Aktion aufgegriffen und ihr Statement eingebracht. Beteiligt haben sich unter anderen Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, Bundeswirtschaftsminister Michael Glos, Bayerns Innenminister Günther Beckstein, Familienbischof Kardinal Georg Sterzinsky aus Berlin, der Bundesliga-Fußballer Frank Baumann und der Kabarettist Frank-Markus Barwasser. Schirmherren waren Bischof Dr. Friedhelm Hofmann und Würzburgs Oberbürgermeisterin Dr. Pia Beckmann. Beide haben sich nach eigenen Angaben gerne an der Aktion beteiligt und sich nach den Worten Hartmanns intensiv für die Aktion eingesetzt. Der Dank des Familienseelsorgers galt darüber hinaus allen Firmen, Banken und Privatpersonen, die die Aktion finanziell unterstützt haben, sowie den Medienpartnern.

Ihren Abschluss findet die SMS-Aktion am Kiliani-Familiensonntag, 15. Juli. Nach dem Familiengottesdienst um 10 Uhr im Kiliansdom mit Bischof Hofmann werden bei einem bunten Fest der Begegnung die Gewinner der EDEKA-Glückslose gezogen und die zur Förderung ausgewählten Kinder- und Jugendprojekte vorgestellt. Für die SMS-Aktion stehen darüber hinaus weitere Termine an, bei denen die SMS-Botschaften präsentiert werden: auf der Mainfrankenmesse Anfang Oktober 2007 in Würzburg und beim Katholikentag 2008 in Osnabrück. Weitere Informationen im Internet unter www.kinder-bringen-farbe-ins-Leben.de.

bs (POW)

(2607/0938; E-Mail voraus)

Hinweis: Foto abrufbar im Internet