Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Buchseiten bilden ein Herz

Monsignore Sand tritt in den Ruhestand

Würzburg/Zell am Main (POW) Monsignore Manfred Sand (70), seit 1969 Pfarrer von Zell am Main und langjähriger Dekan des Dekanats Würzburg links des Mains, tritt zum 1. Mai 2007 in den dauernden Ruhestand. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann nahm die Resignation an und dankte Sand für die langjährigen treuen und guten Dienste in der Seelsorge. Sand wurde 1936 in Würzburg geboren. Bischof Dr. Josef Stangl weihte ihn am 11. März 1962 in Würzburg zum Priester. Nach zwei Stellen als Aushilfspriester in Heimbuchenthal und Haßfurt trat Sand in Mellrichstadt seine Kaplanszeit an. 1965 wechselte er als Kaplan nach Lohr-Sankt Michael. 1969 übernahm Sand in Zell am Main die Pfarrstelle, wo er bis heute wirkt. Von 1972 bis 1983 war er auch Prokurator des Dekanats Würzburg links des Mains. Von 1983 bis 2005 war er zusätzlich Dekan für das Dekanat Würzburg links des Mains. Vom Amt des Pfarrers für Erlabrunn, das Sand 1988 zusätzlich übernahm, wurde er 1999 entpflichtet. Von Januar bis September 2002 war er zugleich Pfarrer von Hettstadt. Für seine besonderen Verdienste verlieh Papst Benedikt XVI. Sand 2005 den Ehrentitel Monsignore.

(0107/0016)