Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Buchseiten bilden ein Herz

Neues Programm des Generationen-Zentrums Matthias Ehrenfried

Würzburg (POW) Das Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried in Würzburg hat sein Programm für Herbst und Winter 2025/2026 veröffentlicht.

Von September 2025 bis Februar 2026 warte auf die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm in den Bereichen Lebensfragen, Gesundheit, Sprachen und Spiritualität, schreibt das Team. Mit einem bunten Familienfest am Samstag, 11. Oktober, von 14 bis 18 Uhr werden zudem die Jubiläen zehn Jahre Familienstützpunkt Innenstadt und 15 Jahre wellcome Würzburg gefeiert. Geboten werden unter anderem ein Familienprogramm mit Zaubershow, Erzähltheater und eine Bewegungsbaustelle. Im Wintersemester können sich die Besucherinnen und Besucher auf neue Veranstaltungen freuen, beispielsweise eine Führung „Auf den Spuren des Bauernkriegs“ (13. Oktober), den Vortrag „Stressfrei Vater sein“ (21. Oktober) oder die Lesung „Bleibt Menschen! Plädoyer für eine empathische Gesellschaft“ mit Hochschulpfarrer Burkhard Hose (28. Januar 2026). Ein „Kochkurs für Witwer“ wird am 25. Oktober und 22. November angeboten. Besinnlich wird es bei „Sing mit! Weihnachtssingen für alle Generationen“ (11. Dezember). Im September starten die Sport- und Gesundheitskurse „Sanftes Yoga“ (ab 22. September), „Gymnastik am Morgen“ (ab 23. September), „Allgemeines Fitnesstraining“ (ab 24. September) und „QiGong im Sitzen“ (ab 25. September). Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das Programm liegt beim Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried, Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg, sowie bei allen bekannten Verteilstellen aus. Außerdem kann es im Internet unter www.generationen-zentrum.com heruntergeladen werden.

(3125/0813; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet