Rom/Würzburg (POW) Eine Ausgabe des Buchs „Dem Herrn ein bereites Volk“ zum geistlichen Profil von Bischof Dr. Josef Stangl hat Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand am Mittwoch, 27. Juni, an Papst Benedikt XVI. überreicht. Am Rande der 100. Generalaudienz des deutschen Papstes in Rom nahm dieser das Geschenk aus dem Bistum Würzburg entgegen. „Ich bin dankbar dafür, dass hier das Wirken von Bischof Stangl in den großen Zusammenhang gestellt wird“, sagte Papst Benedikt, der am 28. Mai 1977 vom damaligen Würzburger Oberhirten zum Bischof geweiht worden war. Den Gläubigen in Unterfranken bestellte er herzliche Grüße und wünschte ihnen Gottes Segen.
Wie sehr Papst Benedikt sich für das neue Buch interessiert, zeigte die unmissverständliche Anweisung an seinem Privatsekretär Prälat Georg Gänswein: „Das kommt nicht ins Depot. Bitte nehmen Sie es mit hoch!“ Ein Grußwort des Papstes an Bischof Hofmann und die Diözese Würzburg zum Stangl-Gedenken ist als Einführung in dem Buch abgedruckt. Darin schreibt Benedikt XVI.: „Was liegt näher, als das Vermächtnis in Erinnerung zu rufen, das dieser eifrige und gütige Oberhirte uns allen, besonders aber seinem Bistum, hinterlassen und was diese geistliche Hinterlassenschaft uns heute zu sagen hat.“ Bischof Stangl habe das Bild des Priesters, das ihm als Ideal vorschwebte, in seinem Beten, Verkündigen, Opfern, Leiten und Leiden glaubwürdig vorgelebt. Das Gebet um Priesterberufe dürfe im gläubigen Frankenvolk nicht verstummen. „Ich bin gewiss, dass Bischof Josef Stangl aus der ewigen Herrlichkeit voll Liebe und Sorge auf sein Bistum Würzburg schaut und für Euch alle betet, damit die Saat, die einst die heiligen Frankenapostel ausgestreut haben, auch heute und morgen kraftvoll wachsen und Frucht bringen möge.“
(2707/0966; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet