„Mach dich stark für Generationengerechtigkeit“ ist die Jahreskampagne der Caritas in diesem Jahr überschrieben. Neben sehr komplexen sozialpolitischen Aspekten – etwa dem Nachdenken über das Renten- und Gesundheitssystem – stehen auch konkrete Projekte im Mittelpunkt der Kampagne. Wo zeigt sich das gute Miteinander der Generationen? Was wird vor Ort unternommen, damit Jung und Alt einander mit Respekt und Wertschätzung begegnen?
Der Caritasverband für die Diözese Würzburg sucht Projekte und Initiativen in Unterfranken, die zeigen, dass es nicht um einen Kampf der Generationen, sondern um die Gestaltung gemeinsamer Wege geht. Schlagen Sie uns Projekte vor, die Sie preisverdächtig finden. Es geht um insgesamt 5.000 Euro. Wir denken z. B. an Hausaufgabenunterstützung und Nachhilfe, an Lernpatenschaften, Nachbarschaftshilfen, Besuchsdienste junger Leute bei Senioren, Nachhilfe in Sachen Handy, Smartphone und Internet für die ältere Generation, Lesepaten u. v. m.
Wichtig ist, dass das Projekt ausschließlich oder zumindest ganz überwiegend ehrenamtlich läuft; schön wäre es, wenn das Projekt Teil eines größeren Netzwerkes ist. Ob es ein junges oder traditionsreiches, ein kleines oder großes Projekt ist, spielt keine Rolle. Die Anbindung an Kirche und Caritas ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich, um in die nähere Auswahl zu kommen.
Eine unabhängige Jury wird über die Preisträger entscheiden. Auf dem Vinzenztag der Diözese Würzburg in Binsfeld, am 25. September 2016, übergeben Bischof Friedhelm und Landtagspräsidentin Barbara Stamm die Preise.
Vinzenztag und Vinzenzpreis sind benannt nach dem hl. Vinzenz von Paul (1581-1660). Mit seinem Engagement für die Armen und Bedrängten seiner Zeit gilt er als der Begründer der modernen Caritas.
Fragen?
Dr. Sebastian Schoknecht
Caritasverband für die Diözese Würzburg
Franziskanergasse 3 | 97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66689
Mail: sebastian.schoknecht@caritas-wuerzburg.de
