Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Buchseiten bilden ein Herz

Von Spielzeug bis Starkstromanschluss

Gruppen und Initiativen bewerben sich um Förderung bei der Aktion „Deine SMS für Kids – Kinder bringen Farbe ins Leben“

Würzburg (POW) „Etwas für die tun, die sich für Kinder engagieren.“ Das hat sich die Aktion „Deine SMS für Kids – Kinder bringen Farbe ins Leben“ unter Schirmherrschaft von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann und Oberbürgermeisterin Dr. Pia Beckmann auf die Fahnen geschrieben. Gelegenheit dazu bieten die Projekte der unterschiedlichsten Art und Trägerschaft, die sich um Unterstützung bei der Aktion beworben haben: Zum Beispiel die Klinikclowns aus Würzburg, die seit 2001 versuchen, etwas Farbe in den Klinikalltag von kranken Kindern zu bringen und ihre Arbeit ausschließlich über Spenden finanzieren. Sie würden gerne noch mehr Kinder zum Lachen bringen. Oder die Gruppe von Kindern aus der Pfarrgemeinde Poppenroth im Landkreis Bad Kissingen, die im Rahmen ihres Amigo-Glaubenskurses für Kinder von 9 bis 12 Jahren wetterfeste Kreuzwegstationen gestaltet hat und dafür weitere Sponsoren sucht.

Beworben haben sich auch Mütter, Väter und Großeltern, denen der Kontakt zu den Kindern aufgrund einer Scheidung erschwert oder unmöglich gemacht wird. Der Verein Pas-Eltern möchte gerne stärker auf die Situation von Trennungskindern aufmerksam machen und auch das Internet für die Informationen nutzen. Um eine Förderung durch die Aktion des Bistums bemüht sich auch das Projekt „ALE – Arbeiten – Lernen – Erfahrungen sammeln“ des Kolping-Bildungswerkes in Würzburg, das sozial benachteiligte Jugendliche aus der Stadt Würzburg durch Projektarbeiten motivieren und integrieren will. Hier müsste ein Starkstromanschluss finanziert werden, um eine große Kreissäge für weitere Aufträge in Betrieb nehmen zu können. Weiter zählen zum Bewerberkreis die Fachkräfte der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe des Jugendamtes Rhön-Grabfeld, die für betreute Familien kindgerechtes Spielzeug und Möbel anschaffen und mit den Kindern ins Schwimmbad oder ins Kino gehen möchten, was sonst finanziell nicht möglich wäre. Und da wäre dann noch der Sportverein Michelbach am Untermain, der Unterstützung für die Ausbildung eines Trainerteams sucht, mit dem die Verantwortlichen die Arbeit mit Jugendlichen ausbauen und deren Sozialkompetenz steigern möchten.

Diese und weitere Bewerbungen zeigen, dass in ganz Unterfranken gute und wichtige Arbeit für und mit Kindern geleistet wird. Jede eingehende SMS bei der Aktion „Kinder bringen Farbe ins Leben“ erhöht den Förderbetrag für diese Projekte, denn die Diözese Würzburg und weitere Unterstützer haben sich verpflichtet, für jede an die Mobilfunknummer 0151/18850000 versandte SMS, die erklärt, wie Kinder Farbe in das Leben bringen, 20 Cent an Kinder- und Jugendprojekte in der Region zu spenden.

Gruppen und Initiativen aus der Region Unterfranken können sich noch bis 17. Juni 2007 um die Förderung ihres Projektes ab 50 Euro bis zu 1000 Euro online bewerben unter www.kinder-bringen-farbe-ins-leben.de. Dort sind das Formular und weitere Hinweise unter „Onlinebewerbung“ zu finden. Für Rückfragen ist das Projektteam unter 0931/38665220 oder 0931/38665230 zu erreichen.

(2207/0839; E-Mail voraus)