„Mit der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945 war das Ende der Gewaltherrschaft von NS-Deutschland über Europa erreicht“, schreibt die Domschule Würzburg. Allein sechs Millionen verschleppte und entrechtete Menschen, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene, KZ-Häftlinge und Flüchtlinge seien im ersten halben Jahr bis Anfang 1946 „repatriiert“ worden, mehr als eine Million seien geblieben. Trotz des Ausmaßes von Leid und Unrecht, das die Nazi-Herrschaft über Millionen von Menschen gebracht habe, folgten Ausgrenzung und Feindseligkeit. Bis heute sei das Schicksal der „Displaced Persons“ kaum in der öffentlichen Wahrnehmung präsent. Referentin ist Dr. Anne-Marie Greving, Oberstudiendirektorin außer Dienst (Veitshöchheim). Die Teilnahme kostet pro Person acht Euro, ermäßigt sechs Euro. Anmeldung bis Montag, 22. September, und weitere Informationen bei der Domschule Würzburg, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg, Internet www.domschule-wuerzburg.de.
(3825/0932; E-Mail voraus)