"Klassismus: Die vergessene Diskriminierungsform?!" - Sprechen wir! Über Geld, Scham und Macht.
Francis Seeck ist Professor*in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung (TH Nürnberg), Antidiskriminierungstrainer*in und Autor*in.
Unsere soziale Herkunft spielt eine Rolle. Sie hat großen Einfluss darauf, welche Chancen, Möglichkeiten und Zugänge zu gesellschaftlicher Teilhabe wir haben und wer von uns von Klassismus betroffen ist.
Klassismus bezeichnet die Diskriminierung entlang der sozialen Herkunft oder des sozialen Status.
Klassismus ist – wie Sexismus oder Rassismus – eine gesellschaftliche Unterdrückungsform und richtet sich gegen Menschen aus der Arbeiter*innen- oder Armutsklasse, insbesondere gegen erwerbslose, armutsbetroffene und wohnungslose Menschen.
In dem Vortrag wird in diese oft vergessene Diskriminierungsform eingeführt. Fragen, die dabei eine Rolle spielen, sind:
Inwiefern sind gesellschaftliche Denkmuster klassistisch geprägt und wie kann eine klassismuskritische Haltung diese sichtbar machen oder sogar auflösen?
Wie kann unsere Gesellschaft sozial gerechter, antiklassistisch gestaltet werden?
Welche Wirkungskraft haben solidarische Momente sowie geteiltes Wissen um Erfahrungen in diesem Kontext?
Sprechen wir! Um Sprachlosigkeit zu überwinden.
Mi., 26.11.25, 19.30 Uhr
ORT KHG, Eintritt frei
Veranstaltung mit Gebärdensprache
In Kooperation mit der KEB Kath. Erwachsenenbildung Würzburg
WEITERE INFORMATIONEN ZUR REFERENT*IN:
https://www.francisseeck.net

