Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Donnerstag, 20.11.2025

Vorlese-Nachmittag in der Bücherei

Im November findet der bundesweite Vorlesetag statt. Wie jedes Jahr seit 2004 setzt die Stiftung Lesen gemeinsam mit DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung am dritten Freitag im November ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens.

Wer lesen kann, kann sich informieren, mitreden und mitgestalten. Nur wer Zugang zu Wissen und Sprache hat, kann eigene Meinungen bilden, kritisch denken und an gesellschaftlichen Prozessen teilhaben. Vorlesen ist ein erster, entscheidender Schritt auf diesem Weg. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird,

  • verfügen über einen deutlich größeren Wortschatz als Gleichaltrige ohne Vorleseerfahrung,

  • haben im Schnitt bessere Noten und

  • später mehr Spaß am Selbstlesen und im Umgang mit Texten.

Die vorgelesenen Geschichten regen die Empathie, die Fantasie und die Kreativität der Kinder an. Die gemütliche Situation erzeugt ein Gefühl der Sicherheit und Vertrautheit, Rituale helfen bleibende Erinnerungen zu schaffen.

Kurzum: Vorlesen ist toll! Und deshalb bieten wir am

Donnerstag, den 20. November um 16:30Uhr

in der Bücherei einen Vorlese-Nachmittag für alle Kinder ab 4 an. Während Ihre Kinder mit Brigitte Schlereth lesen und basteln, können Sie sich gerne bei uns umschauen und in unserem Sortiment an Büchern für Groß und Klein stöbern.
Die Lesestunde ist kostenfrei.

Anmeldung in der Bücherei, per E-Mail koeb@buecherei-stgertrud.de oder Telefon-Nr. 0176 45652909

Für die Bücherei Astrid Jedlitschka